Smart D'sign Embroidery
SKETCH-MOTIVE digitalisieren | Kurs für Fortgeschrittene
SKETCH-MOTIVE digitalisieren | Kurs für Fortgeschrittene
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieser Kurs erfordert Grundwissen im Digitalisieren von Stickdateien und Zugang zu einer Digitalisierungssoftware, die das manuelle Digitalisieren von Stickdateien ermöglicht!
This course has been recorded in GERMAN. It is not available in any other language.
Kursinhalt:
SKETCH-MOTIVE digitalisieren
Basierend auf einer Fotovorlage
In diesem Kurs erkläre und zeige ich Schritt für Schritt, wie ich Sketchdateien erstelle. Als Beispiel verwende ich ein Bild meines eigenen Hundes und erkläre kurz, wie ich dieses Foto bearbeitet habe, um daraus eine Vorlage zu erstellen, die wie eine Bleistiftzeichnung aussieht.
Dies ist jedoch nur ein optionaler Schritt, Sie können auch direkt das Foto selbst als Vorlage verwenden.
Die Lerninhalte vermitteln die Verwendung von verschiedenen Digitalisierungswerkzeugen in einer Digitalisierungssoftware, inklusive die Verwendung von Freihand-Zeichnen-Werkzeugen.
Die Verwendung eines Grafiktabletts mit Stift als Mausersatz wird empfohlen. Geübte Anwender können jedoch auch mit der Maus arbeiten. Ich arbeite mit einem XP Pen 16" Artist Pro Tablett, mit dem ich beste Erfahrungen gemacht habe.
Als Digitalisierungssoftware verwende ich zu Demonstrationszwecken HATCH V3, und gehe auf speziefische Einstellungen in dieser Software ein. Sie können jedoch auch jede andere Digitalisierungssoftware verwenden, sollten aber mit den Werkzeugen, der Handhabung und den Einstellungen für die Werkzeuge in Ihrer Software vertraut sein.
Lerninhalte:
1. Einleitung und Begrüßung
2. Vorbereitung der Fotovorlage
3. Meine Digitalisierungswerkzeuge - Hardware
4. Erste Überlegungen für das Motiv
5. Verzweigung von Objekten erklärt
6. Planung der Datei - Augen
7. Nase
8. Fell nachzeichnen
9. Fell-Objekte erstellen
10. Sortieren der Objekte für sinnvolle Stickabfolge
11. Verbinden von Objekten
12. Laufstiche als Verbindungen einsetzen
13. Barthaare und Fertigstellung
14. Schlusswort
Die Videoinhalte erstrecken sich über nahezu 100 Minuten und sind in einzelne Lektionen aufgeteilt, die das Nacharbeiten der Lerninhalte vereinfachen. Die Videolektionen sind jeweils zwischen 5 und 10 Minuten lang und können beliebig oft wiederholt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Kurse nur für den privaten Eigengebrauch freigegeben sind. Eine Lizenz für die öffentliche Vorführung in Kursen oder Gruppen ist NICHT enthalten, Sie können bei Bedarf jedoch gern eine Lizenzanfrage senden.
Dieser Kurs wurde in Hatch (V3) aufgezeichnet. Er ist auch auf andere Programme übertragbar, wenn Sie mit Ihrer Software und deren Werkzeugen vertraut sind.
Teilen
